Vom 1. bis 5. November begann jeder Tag für alle Kinder mit einer 20-minütigen Vorlesezeit. Während die Vorschulkinder und die Erstklässler in ihren vertrauten Klassen blieben, suchten sich die Zweitklässler klassenübergreifend und die Dritt- und Viertklässler stufenübergreifend individuell das Buch aus, das sie nach einer Kurzbeschreibung am meisten interessierte. Sowohl Klassiker als auch Neuerscheinungen waren in den 10 Vorlesegruppen dabei.
Danach arbeitete jede Klasse an ihrem besonderen Projekt. In einer Vorschulklasse ging es um den Regenbogenfisch, in der anderen waren es verschiedene Bilderbücher von Leo Lionni, darunter auch Frederick. Die ersten Klassen hatten sich die Bilderbücher vom Elefanten Elmar und dem kleinen Ich bin Ich ausgesucht und dazu viel gebastelt, gemalt und geschrieben. Eine zweite Klasse übte ein Stabpuppenspiel zum Findefuchs ein. In der anderen standen die Erlebnisse des Mädchens Karlotta im Mittelpunkt. Mit Hilfe besonderer ausgewählter oder gebastelter Gegenstände stellte jedes Kind einer dritten Klasse in einem Schuhkarton sein Lieblingsbuch vor und weckte dadurch das Interesse seiner Mitschüler. Die ausgewählten Bücher der anderen dritten und vierten Klassen waren Kommissar Kugelblitz, das Vamperl, James und der Riesenpfirsich und Oskar und die falschen Weihnachtsengel.
Bei der Autorenlesung am Dienstag war Herr Werner Färber zu Gast, der zum Vergnügen der Kinder mit viel Dramatik aus seinem Buch "Das Krokodil im Silbersee - ein Urlaubskrimi mit Kochrezepten" vorlas. Alle Zuhörer konnten sich genau vorstellen, was gerade passierte, und amüsierten sich königlich.
Zum traditionellen Vorlesewettbewerb hatte jede 3. und jede 4. Klasse wieder ihre 3 besten Leser geschickt, die der Jury ihr Können präsentierten. Es galt, sowohl einen Abschnitt aus einem Lieblingsbuch vorzutragen als auch einen vorgegebenen unbekannten Text möglichst fehlerfrei und mit sinnvoller Betonung vorzulesen. Die Jury aus Klassensprechern, Eltern und Lehrern hatte es diesmal besonders in der 4. Klassenstufe bei der Punktevergabe nicht leicht. Die Leistungen der Kinder waren so erfreulich und die Unterschiede so gering, dass sie sich entschied, erste und dritte Plätze mehrfach zu besetzen.
Platz 1 bis 3 der Klassenstufe 3:
Laya Höfling, Lars Czuma, Linus Karanikas und Reyk Nordmeyer.
Platz 1 bis 3 der Klassenstufe 4:
Lasse Rieck, Rune Hansen, Sonja Weitzing, Lara Erickson, Hendrik Hampe und Selin Demir.
Am Dienstag, dem 9. November, lasen die Preisträger am Nachmittag in unserer Schülerbücherei unseren Gästen aus ihren sehr unterschiedlichen Lieblingsbüchern vor. Im Treppenhaus und in der Pausenhalle präsentierten alle Klassen von 16 bis 18 Uhr ausgewählte Arbeiten zu ihrem Buchprojekt.
Bei einer Tasse Kaffee konnten die Eltern ihre Eindrücke austauschen oder sich am Tisch mit den gespendeten Erwachsenenbüchern mit Lesestoff für gemütliche Winterabende eindecken. Allen Spendern herzlichen Dank! Die abgegebenen Bücher fanden interessierte Leser und das "Spendenschaf" füllte sich mit 90 €. Das wird den Schulverein freuen. Daneben bot die Thalia Buchhandlung viele tolle neue Bücher an.
Grundschule Scheeßeler Kehre
Scheeßeler Kehre 2
21079 Hamburg
Fon +49 (0) 40 / 76 92 08 - 0
Fax +49 (0) 40 / 76 92 08 - 22
SchuleScheesselerKehre@t-online.de
www.SchuleScheesselerKehre.de