Vom 31. Oktober bis 4. November begann jeder Tag für alle Kinder mit einer 20-minütigen Vorlesezeit. Während die Vorschulkinder und die Erstklässler in ihren vertrauten Klassen blieben, fanden sich die Zweitklässler mit Kindern derselben Klassenstufe und die Dritt- und Viertklässler stufenübergreifend in kleinen Gruppen zusammen, um Geschichten aus dem Buch zu hören, das sie sich ausgesucht hatten. Lustige und spannende Bücher waren im Angebot, Klassiker und Neuerscheinungen.
Im Anschluss an die Vorlesezeit arbeitete jede Klasse an ihrem besonderen Projekt. In der Vorschule standen die kleine Hexe und der Rabe Abraxas im Mittelpunkt. In den ersten Klassen waren es der Elefant Elmar und die Freunde. Die Kinder lasen, erzählten, malten und bastelten. In Freunde-Kisten wurden Erinnerungsstücke ausgestellt, Freundschaftsbänder entstanden. Die zweiten Klassen hatten sich Kleiner Igel komm mit mir, Nils Holgersson und Irgendwie anders ausgesucht. In den dritten Klassen wurde über den Zauberwald gelesen und geschrieben, die Kinder waren dem Biber auf der Spur und beantworteten Fragen zu Hanno malt sich einen Drachen. In den vierten Klassen ging es um Sams Wal, Ritter Ratz Fatz und James und den Riesenpfirsich. In allen Klassen waren die Schülerinnen und Schüler sehr aktiv bei der Sache und entwickelten eigene Vorstellungen zu den Büchern.
Bei der Autorenlesung am Dienstag war Frau Cornelia Franz zu Gast, die aus ihrem Buch "Das Land des Vergessens" vorlas. Den meisten Kindern gefiel das Buch, obwohl sie die Geschichte traurig fanden. Sie stellten der Autorin viele Fragen und erfuhren, dass Cornelia Franz schon seit 20 Jahren Kinder- und Jugendbücher schreibt. 45 Bücher hat sie inzwischen fertig gestellt. Dass jeder von ihr ein Autogramm bekam, fanden alle toll!
Zum traditionellen Vorlesewettbewerb schickte jede 3. und 4. Klasse wieder ihre besten Leser, die der Jury ihr Können präsentierten. Nach einer Einführung in das ausgewählte Buch las jeder Teilnehmer zuerst einen Abschnitt aus seinem Lieblingsbuch und anschließend einen Pflichttext vor. Die Jury aus Klassensprechern, Eltern und Lehrern hörte sich mit Vergnügen die ausgewählten Texte an und freute sich über die gelungenen Präsentationen.
Platz 1 bis 3 der Klassenstufe 3:
Florian Riedel, Nina Wernecke und Clara Pietschner.
Platz 1 bis 3 der Klassenstufe 4:
Laya Höfling, Reyk Nordmeyer und Lars Czuma.
Am Donnerstag, den 10. November lasen die Preisträger am Nachmittag in unserer Schülerbücherei Eltern und Freunden aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Im Treppenhaus und in der Pausenhalle stellten alle Klassen von 16 bis 18 Uhr Arbeiten zu ihrem Buchprojekt aus.
Bei einer Tasse Kaffee konnten die Eltern in der Pausenhalle ihre Eindrücke austauschen, am großen Stand der Thalia-Buchhandlung attraktive Neuerscheinungen erwerben oder sich am Tisch mit den vielen gespendeten Büchern mit Lesestoff für gemütliche Winterabende eindecken. Allen Spendern herzlichen Dank! Die ausgelegten Bücher fanden großes Interesse und im "Spendenschaf" sammelten sich 91 €, die dem Schulverein übergeben werden.
Grundschule Scheeßeler Kehre
Scheeßeler Kehre 2
21079 Hamburg
Fon +49 (0) 40 / 76 92 08 - 0
Fax +49 (0) 40 / 76 92 08 - 22
SchuleScheesselerKehre@t-online.de
www.SchuleScheesselerKehre.de