Unser Wahlpflichtunterricht in den Klassenstufen 2, 3 und 4
Klassenstufe 2
In der Klassenstufe 2 wählen die Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend dreimal im Schuljahr aus vier bis sechs Kursen für den Zeitraum eines Trimesters aus (ca. 11 Termine á 60 Minuten). Die Anzahl der Teilnehmer in den Wahlpflichtkursen beträgt etwa 15.
Angestrebte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- entscheiden sich interessengeleitet für die Dauer eines Halbjahres für einen der angebotenen Kurse,
- sie arbeiten außer mit ihren Mitschülern auch mit Schülerinnen und Schülern aus den Parallelklassen zusammen,
- sie stellen sich auf unbekannte Kursleiter ein,
- sie stärken ihr feinmotorisches Geschick,
- sie erweitern ihre gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten.
Wahlpflichtkurse
Gestalten mit verschiedenen Materialien und Medien, z.B.
- Werken mit Ton
- Werken mit Holz
- Kuscheltiere nähen
- Faltarbeiten: Das kleine blaue Quadrat
- Flechten und Weben mit Wolle
- Bilderbücher und Malen
- Märchen und Musik
- Flöten für Anfänger
- Computer
- Zubereiten kleiner Gerichte
Klassenstufen 3 und 4
In den Klassenstufen 3 und 4 wählen die Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend dreimal im Schuljahr aus acht bis zwölf Kursen für den Zeitraum eines Trimesters drei aus (11 Termine á 60 Minuten).
Angestrebte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- entscheiden sich interessengeleitet für die Dauer eines Trimesters für einen der angebotenen Kurse,
- sie arbeiten sowohl mit Schülerinnen und Schülern ihrer eigenen als auch einer anderen Klassenstufe zusammen,
- sie stellen sich auf unbekannte Kursleiter ein,
- sie erweitern ihre gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten,
- sie sammeln erste Erfahrungen mit einem Musikinstrument,
- sie sammeln erste Erfahrungen mit einer unbekannten Sprache.
Wahlpflichtkurse
Gestalten mit verschiedenen Materialien, z.B.
- Werken mit Ton
- Werken mit Holz
- Nähen kleiner Tiere aus Filz
- Sticken
- Papier schöpfen
Bildnerisches Gestalten, z.B.
- Malen wie die großen Künstler
Klangerfahrungen und erste Fertigkeiten, z.B.
- Herstellen und Ausprobieren kleiner Musikinstrumente
- Lieder und Instrumente
- Flöten für Anfänger
- Flöten für Fortgeschrittene
- Gitarre für Anfänger
Besondere kognitive Herausforderungen, z.B.
- Experimentieren
- Schach und andere Denkspiele
- Computer für Anfänger
- Computer für Fortgeschrittene
Besondere sprachliche Erfahrungen, z.B.
- Kreatives Schreiben
- Frankreich und die französische Sprache
- Spanien und die spanische Sprache